Essen auf Rädern: Warme Mahlzeiten bis an die Tür

1. Februar 2024

Essen trägt entscheidend zu unserem Wohlbefinden und zu unserer Gesundheit bei. Doch das Alter, Behinderungen oder Erkrankungen können das selbstständige Kochen erschweren. Natürlich bleibt eine gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung weiterhin wichtig. Genau dann bietet Essen auf Rädern eine praktische Lösung für das leibliche Wohl. Es handelt sich hierbei um einen Service, der Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht (mehr) in der Lage sind, selbst zu kochen, regelmäßig warme Mahlzeiten nach Hause liefert.

Das System hinter Essen auf Rädern

Das Prinzip von Essen auf Rädern ist schnell erklärt: Kund*innen wählen ihre Lieblingsgerichte aus einem vom jeweiligen Anbieter vorgegebenen Speiseplan. Die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet und anschließend bis an die Haustür geliefert. Das Menü bietet eine Vielzahl von Gerichten, um unterschiedliche Geschmäcker und auch diätetische Bedürfnisse zu erfüllen. Dieses Serviceangebot ist nicht nur eine Hilfe für diejenigen, die körperlich nicht in der Lage sind zu kochen, sondern bietet auch eine wichtige soziale Komponente, da die Lieferant*innen auch gerne mal einen kurzen Plausch halten und so zur sozialen Interaktion beitragen.

Essen auf Rädern bei den KSM

Unser Mahlzeitendienst liefert unseren Kund*innen an 365 Tagen im Jahr ein warmes Mittagessen, auf Wunsch mit Suppe. Dabei arbeiten wir mit einem täglich wechselnden Speiseplan und bieten immer zwei unterschiedliche Menüs an. Sie wählen einfach ihren Favoriten aus und den Rest der Arbeit übernehmen wir. Unser Partner arbeitet ausschließlich mit frischen Zutaten und bereitet alle Speisen vitaminschonend zu. Natürlich nehmen sie dabei Rücksicht auf Ihre Ernährungsgewohnheiten, etwa bei Erkrankungen wie Diabetes, Allergien oder vegetarischer Kost. Wir bemühen uns, ein vielfältiges und zufriedenstellendes Menü anzubieten. Dabei entscheiden Sie selbst, ob Sie eine Lieferung täglich oder nur an bestimmten Tagen wünschen.

 Wichtiges zur Finanzierung

  Wie Sie Essen auf Rädern finanzieren können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Insofern Sie über einen   

  Pflegegrad verfügen und Kombinationsleistung beantragt haben, übernimmt Ihre Pflegekasse die Gebühren

  anteilig. Wenn bei Ihnen ein sog. “Mehrbedarf” vorliegt, können Sie auch einen Zuschuss vom Sozialamt

  erhalten. Dazu müssen Sie nachweisen, dass Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, selbst zu

  kochen und die Kosten für den Menüservice nicht selbst tragen können. Kommt keine dieser beiden

  Finanzierungsmöglichkeiten infrage, müssen Sie die Kosten selbst übernehmen.

Fazit: Gesund ernähren, unabhängig leben

Essen auf Rädern ist mehr als nur eine Mahlzeitenlieferung; es ist ein umfassender Service, der darauf abzielt, das tägliche Leben im eigenen Zuhause zu erleichtern und dadurch die Unabhängigkeit zu fördern. Durch die Bereitstellung von frischen, nahrhaften Mahlzeiten hilft dieser Dienst nicht nur, den Ernährungsbedarf zu decken, sondern trägt auch dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität zu verbessern. Sie haben Interesse und würden unser Angebot gerne näher kennenlernen? Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich bei einem Probeessen selbst von der Qualität zu überzeugen.

Mehr erfahren
Icon Diamant blau als Symbol für

Noch mehr spannende Blogeinträge:

21. Juli 2025
Unsere Pflegekräfte berichten, wie sie trotz Herausforderungen im Pflegeberuf psychisch gesund bleiben – mit persönlichen Einblicken aus ihrem Alltag.
14. Juli 2025
Hohe Temperaturen können für ältere Menschen schnell zur Gefahr werden. In diesem Beitrag geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie sich wirksam vor Hitze schützen können.
27. Juni 2025
Wir erklären, wie ein Pflegeberatungsgespräch abläuft – von der Bedarfsanalyse über praktische Pflegehilfen bis hin zur Erstellung eines individuellen Pflegeplans.
Verhinderungspflege 2025 Änderungen
3. Juni 2025
Ab dem 1. Juli 2025 treten wichtige Neuerungen bei der Verhinderungspflege in Kraft. Erfahren Sie, was sich ändert und wie Sie davon profitieren können.
Sicher wohnen im Alter: Tipps für ein seniorengerechtes Zuhause.
25. Mai 2025
Wie Sie Ihr Zuhause im Alter sicher und komfortabel gestalten können – Wir geben praktische Tipps für ein altersgerechtes Wohnumfeld.
Die Auswirkungen des neuen Koalitionsvertrags auf die Pflegebranche
2. Mai 2025
Der Koalitionsvertrag bringt Neuerungen für Pflegekräfte und Angehörige. Wir zeigen, was sich bei Leistungen, Arbeitsbedingungen und Finanzierung ändert.

Diesen Artikel teilen