Herbst im Pflegealltag: Beschäftigungsideen mit Naturmaterialien

6. November 2025

Wenn sich die Blätter bunt färben, Kastanien von den Bäumen fallen und Kürbisse die Märkte schmücken, ist der Herbst da – und mit ihm eine wunderbare Gelegenheit, die Natur in den Pflegealltag zu holen. Gerade für Seniorinnen und Senioren bietet die Jahreszeit viele Anlässe, aktiv zu werden, Erinnerungen zu wecken und die Sinne zu beleben. Bastel- und Dekorationsideen mit Naturmaterialien sind dabei nicht nur eine schöne Freizeitbeschäftigung, sondern fördern auch die Motorik, Konzentration und das seelische Wohlbefinden.

Warum kreative Beschäftigung im Herbst guttut

Kreative Aktivitäten sind in der Seniorenarbeit weit mehr als nur Zeitvertreib. Sie ermöglichen soziale Begegnung, regen die Fantasie an und schaffen Erfolgserlebnisse. Besonders das Arbeiten mit Naturmaterialien bietet viele Vorteile:

Anregung der Sinne: Das Fühlen von Kastanienschalen, das Riechen von Herbstlaub oder das Betrachten warmer Farben spricht die Sinne an.

Erinnerungen aktivieren: Viele verbinden z.B. Kastanienmännchen mit ihrer Kindheit – das fördert gute Gespräche und positive Emotionen.

Motorik fördern: Schneiden, Kleben, Stecken oder Bemalen trainiert die Feinmotorik auf spielerische Weise.

Gemeinschaft erleben: Bastelrunden stärken das soziale Miteinander und machen einfach Spaß.




Ideen mit Naturmaterialien

🍂 Bunte Blätterkunst

Ein Spaziergang an einem sonnigen Herbsttag ist der perfekte Auftakt. Gesammelte Blätter können gepresst und anschließend zu Collagen verarbeitet werden – etwa in Form von Herbstbildern, Tischsets oder Fensterdekorationen. Tipp: Mit etwas Sprühkleber und Goldfarbe lassen sich wunderschöne Effekte erzielen.


🌰 Kastanienfiguren und Naturmännchen

Kastanien, Eicheln und Zahnstocher – mehr braucht es nicht für kleine Kunstwerke. Ob Mensch, Tier oder Fantasiefigur: Das Basteln mit Kastanien weckt Kindheitserinnerungen und bringt Freude. Variation: Wer möchte, kann auch kleine Filzreste, Stoffstücke oder bunte Wolle zum Verzieren nutzen.


🎃 Kürbisse bemalen statt schnitzen

Das Schnitzen ist oft zu anstrengend für ältere Menschen, doch bemalte Kürbisse sind eine ebenso schöne Alternative. Acrylfarben, Pinsel und etwas Fantasie – und schon entstehen fröhliche Gesichter oder herbstliche Muster. Tipp: Kleine Zierkürbisse eignen sich besonders gut als Deko für Fensterbänke oder Tische.

🌾 Herbstliche Tischdekoration

Mit Tannenzapfen, getrockneten Blüten, Nüssen und Zweigen lassen sich stimmungsvolle Gestecke gestalten. Eine Schale mit buntem Laub, Kerzen und kleinen Kürbissen bringt Wärme in jeden Raum. Erweiterung: Ein gemeinsames Dekorieren des Aufenthaltsraumes oder der Pflegewohnung stärkt das Gemeinschaftsgefühl.


🍁 Natur-Mobile

Ein einfaches, aber wirkungsvolles Projekt: Blätter, Zapfen, Federn oder kleine Äste werden an Fäden befestigt und an einem Holzring aufgehängt. Durch das sanfte Schwingen entsteht ein beruhigendes Naturkunstwerk, das Bewegung und Licht einfängt.


Beschäftigung im Pflegealltag: Kleine Rituale mit großer Wirkung

Die Bastelideen können gut in den Tagesablauf eingebunden werden – etwa als Vormittagsangebot oder zur Aktivierung am Nachmittag. Auch kognitive Übungen lassen sich ergänzen:

Beim Blättersammeln Pflanzen benennen oder Farben bestimmen.

Erinnerungen austauschen („Wie haben Sie früher den Herbst erlebt?“).

Musik oder Gedichte zum Thema Herbst einbinden – das schafft Atmosphäre und Gesprächsanlässe.



Fazit: Natur verbindet und belebt

Der Herbst bietet eine Fülle an Materialien und Inspirationen für kreative Beschäftigung. Schon kleine Bastelprojekte schaffen schöne gemeinsame Momente, fördern Selbstwirksamkeit und bringen Farbe in den Pflegealltag. Ob bunte Blätter, Kastanien oder Kürbisse – die Natur schenkt uns alles, was wir brauchen, um gemeinsam aktiv zu bleiben und den Herbst mit allen Sinnen zu genießen.


Ob kreative Bastelangebote, Spaziergänge oder herbstliche Dekoration – in unserer Tagespflege gestalten wir den Herbst gemeinsam und mit viel Herz. Vielleicht ja genau das Richtige, damit auch Ihre Angehörigen aktive und fröhliche Herbsttage erleben können?

Mehr über unsere Tagespflege
Icon Diamant blau als Symbol für

Noch mehr spannende Blogeinträge:

29. Oktober 2025
Pflegegrad 1 wird nicht abgeschafft, doch Leistungen und Schwerpunkte ändern sich. Erfahren Sie, welche Anpassungen geplant sind und worauf Sie sich jetzt einstellen sollten.
2. Oktober 2025
Wie können Pflegefachkräfte ihr Wissen im Wundmanagement vertiefen? Dieser Beitrag zeigt praxisnah, wie gezielte Weiterbildung im Wundmanagement gelingt.
14. September 2025
Erfahren Sie, warum moderne Wundversorgung weit mehr als nur ein Verband ist – und warum sie den Unterschied bei der Heilung machen kann.
26. August 2025
Der dritte Teil unserer Blogreihe zeigt, wie sich Rollen verändern, wenn Kinder Verantwortung für ihre Eltern übernehmen – und wie dieser Wandel respektvoll gestaltet werden kann.
19. August 2025
Im zweiten Teil unserer Serie zur Vorbereitung auf die Pflegebedürftigkeit zeigen wir, welche Vorkehrungen Sie frühzeitig treffen sollten, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
10. August 2025
Wenn Eltern im Alltag Hilfe benötigen, ist frühes Erkennen entscheidend. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich auf die Unterstützung Ihrer Angehörigen bestmöglich vorbereiten können.

Diesen Artikel teilen